Der Neubau des Verwaltungsgebäudes auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums - AWZ - Reibertsbach schreitet voran. Nach der Fertigstellung des Rohbaus im Frühjahr sind zwischenzeitlich die Fenster eingesetzt. Derzeit läuft der Innenausbau mit allen erforderlichen Versorgungsleitungen und die Putzarbeiten im Innenbereich. Die Fertigstellung soll bis November diesen Jahres erfolgen.
Am Abfallwirtschaftszentrum - AWZ - Reibertsbach nahe Reichenbach informierte sich der neue Landrat des Nationalparklandkreises, Miroslaw Kowalski über den Sachstand zur Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes auf dem Gelände des Wertstoffhofs. Außerdem wurden dem Kreischef die weiteren Schritte zur Ertüchtigung der Infrastruktur erläutert. Bei der Begehung des Deponiegeländes konnte er sich einen Eindruck von der alten Hausmülldeponie im Reibertsbachtal machen, die im Jahr 2017 abgedichtet wurde und sich noch für die nächsten 25 Jahre in der Nachsorge befindet. Ungefähr 1,9 Millionen Kubikmeter Haushaltsabfälle wurden dort von Anfang der 70er- Jahre bis 2005 abgelagert.
Danach wurde die Besichtigung bei der Sickerwasser Reinigungsanlage (SiRA) im Nahetal bei Kronweiler fortgesetzt. Dort werden die aus dem Deponiekörper austretenden Sickerwässer mit großem Aufwand gereinigt. Sichtlich beeindruckt war der Landrat von der ausgefeilten Technik, mit der das Sickerwasser von schädlichen Stoffen befreit wird. Ausführlich wurde auch das Konzept für ein neues Blockheizkraftwerk zur Verwertung des im Deponiekörper entstehenden Methans vorgestellt. Die Bauarbeiten sollen in den nächsten Tagen beginnen.
Grundvoraussetzung zur unentgeltlichen Entsorgung von Elektroaltgeräten ist, dass die Geräte komplett und nicht demontiert oder ausgeschlachtet sein dürfen.
Neben den Rückgabemöglichkeiten im Handel besteht für jeden privaten und an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Haushalt im Nationalparklandkreis Birkenfeld die Möglichkeit, bis zu 3 m³ Metall- und Elektronikschrott jährlich zur Abfuhr anzumelden. Darüber hinaus kann man u. a. Elektroaltgeräte ohne vorherige Terminvereinbarung an unserem Abfallwirtschaftszentrum - AWZ - Reibertsbach sowie den Abfall-/Wertstoffannahmestellen unentgeltlich anliefern.
Oft herrscht jedoch noch Unsicherheit alten Gerätschaften, wie bspw. mit Röhrenfernsehern, Kühlschränken, Ölradiatoren und Nachtspeicherheizgeräten umzugehen ist. Mit Ausnahme der Nachtspeicherheizgeräte können diese ebenfalls zur Abholung angemeldet oder selbst angeliefert werden. Nachtspeicherheizgeräte sind dagegen von einem Fachbetrieb auszubauen und können nur nach vorheriger Rücksprache am AWZ Reibertsbach angeliefert werden.
Zur Entsorgung von elektronischen Kleingeräten (z. B. Bügeleisen, DVD-Player, Radios, Toaster) stehen zudem an den folgenden Standorten im Nationalparklandkreis zusätzliche Sammelgefäße bereit:
Baumholder (Verbandsgemeindeverwaltung, Am Weiherdamm 1)
Birkenfeld (Abfallwirtschaftsbetriebe, Schlossallee 9)
Herrstein (Verbandsgemeindeverwaltung, Brühlstraße 16)
Idar-Oberstein (Stadtverwaltung, Georg-Maus-Str. 1-2)
Das Fahrzeug wurde für kleinere Dienstfahrten unserer Mitarbeiter*innen geleast. Damit wollen wir erreichen, dass die sonst benutzten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auch mal stehen bleiben. Hierdurch sparen wir nicht nur konventionelle Treibstoffe ein und schonen den Geldbeutel des Gebührenzahlers, wir leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
AWB Birkenfeld respektiert Ihre Privatsphäre
Transparenz und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig.
Warum Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen und Ihre Browsererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf „Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren und mit der Seitennutzung fortzufahren.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.